Jugend-Forscht Was ist Jugend-Forscht? Jugend-Forscht ist ein Wettbewerb für Jugendliche, in dem man in Gruppen mit bis zu 3 Personen zusammen arbeiten kann. Es geht darum, für Forscherfragen Antworten zu finden. Die Forscherfragen stellt man sich selber und erarbeitet zu dieser eine Arbeit und eine Präsentation, die man einer Jury vorstellt. Wir haben z.B. ein Computerspiel programmiert.
Ablauf des Wettbewerbs:
Als erstes haben wir uns angemeldet und jeder bekommt einen „Ausweis“ mit dem Namen drauf, damit man das Gelände überhaupt betreten darf. Am eingang zum Wettbewersgebäude haben wir kleine Geschenke bekommen. Dann haben wir an dem für uns vorbereiteten Stand unsere Plakate aufgehängt und die Versuche, die wir vorführen wollten, aufgebaut. Bevor die Jury-Gespräche losgingen, hat Herr Zantke, der Wettbewerbsleiter, eine Rede gehalten und den Tagesablauf vorgestellt. Nach der Rede wurde das Büfett eröffnet und die ersten Gespräche der Jurys begannen. Wir mussten eine Weile warten, bis die Jury zu uns kam. Das Gespräch hat etwa 20 Minuten lang gedauert und die Jury war sehr nett. Wir haben noch ein leckers Mittagessen bekommen und sind nach Hause gegangen.
Am Samstag, also dem nächsten Tag, war die Preisverleihung. Zum Anfang des Tages waren wir bei unserem Stand und viele Besucher haben sich unsere Arbeit angesehen und fragen übers Projekt gestellt. Wir selber sind auch rumgegangen und haben uns die anderen spannenden Projekte angesehen. Dann gegen 11:30 Uhr gab es ein Mittagessen, und gegen 12 Uhr sind wir in eine andere Halle gegangen, wo die Preisverleihung stattfand. Nach zwei kurzen Reden und einem tollen Video, das aus Aufnahmen des Vortages bestand, begann endlich die Preisverleihung. Alle Teilnehmenden wurden auf der Bühne geehrt. Neben ersten, zweiten, dritten Preisen und Teilnahmeurkunden gab es viele Sonderpreise. Die ersten 3 Plätze jedes Fachgebiets (z.B. Technik oder Biologie) erhielten ein Preisgeld und vielleicht sogar einen Sonderpreis. Die ersten Preise nehmen zudem am Landeswettbewerb von Hamburg teil.
Es ist sehr cool dort mitzumachen. Auch wenn man nicht unbedingt gewinnt, macht es trotzdem Spaß zu forschen. Dort kann man auch vieles Neues lernen und Sachen mitnehmen, die man zuvor nicht wusste. Es ist ein richtig tolles Erlebnis.
Bericht: Robert (6c) und Herr Jessen
Vom Gymnasium Farmsen haben 14 Gruppen teilgenommen. Neben zwei Teilnahmen gab es zwei zweite und fünf dritte Plätze. Fünf der Gruppen haben einen ersten Platz erreicht und werden am Landeswettbewerb bei Airbus teilnehmen.